Schulen im Kreis Steinburg können mit 6,2 Millionen Euro rechnen:
Im Februar 2019 einigten sich Bund und Länder auf einen Digitalpakt für Schulen in Deutschland, fünf Milliarden Euro Bundesmittel sollen nach einem Beschluss der Großen Koalition in fünf Jahren fließen. Im März erfolgte die finale Beschlussfassung durch den Bundesrat.
„Und ein halbes Jahr später liegt nun endlich die Förderrichtlinie über die Vergabe der Mittel in Schleswig-Holstein vor“, berichtet Birgit Herdejürgen, SPD Landtagsabgeordnete des Kreises Steinburg.
Die Schulen im Kreis Steinburg können in den nächsten Jahren mit 6,2 Mio. Euro rechnen. Verteilt werden die Mittel nach Schülerzahlen, mindestens gibt es aber 45.000 Euro pro Schule.
Eine Verteilung nach Schülerzahlen hatte die SPD bei der Landtagsdebatte im März gefordert, entsprechend zufrieden zeigt sich Birgit Herdejürgen: „Jetzt wissen die Schulträger und die Schulen, womit sie in den kommenden Jahren planen können. Wichtig ist, die Gelder auf Grundlage von Medienentwicklungsplänen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit an den Schulen einzusetzen.“
Der Digitalpakt läuft bis 2024. Die Richtlinie ermögliche, „erst in Ruhe fertig zu planen und das Geld dann sinnvoll auszugeben.“ Gefördert werden die strukturierte Verkabelung von Schulgebäuden, Einrichtungen mit LAN/WLAN inklusive der passiven und aktiven Netzwerkkomponenten, Server in Schulen zu unmittelbar pädagogischen Zwecken und zur IT-Administration, Anzeige- und Präsentationsgeräte, digitale Arbeitsgeräte und in besonderen Fällen auch schulgebundene mobile Endgeräte.
Im Kreis Steinburg gibt es 41 öffentliche Schulen: 24 Grundschulen, eine Grund- und Gemeinschaftsschule, acht Gemeinschaftsschulen – davon eine mit Oberstufe, drei Förderzentren Lernen, ein Förderzentrum Geistige Entwicklung sowie vier Gymnasien.
Der größte Anteil der 6,2 Mio Euro fließt mit beinahe 2 Mio Euro an den Kreis Steinburg, der als Träger der Schule auch das RBZ in Itzehoe bedient. Als Träger kleiner Grundschulen erhalten die Gemeinden Lägerdorf, Münsterdorf und Ölixdorf keine Förderung.
Mittel nach Schulträgern Digitalpakt Schleswig-Holstein | |
Kreis Steinburg | 1.984.607 € |
Stadt Itzehoe | 1.693.817 € |
Amt Breitenburg | 135.000 € |
Amt Itzehoe-Land | 48.154 € |
Amt Schenefeld | 243.645 € |
Schulverband Wilstermarsch | 307.771 € |
Schulverband Kellinghusen | 462.295 € |
Schulverband Horst | 280.380 € |
Schulverband Hohenlockstedt | 214.178 € |
Schulverband Glückstadt | 365.987 € |
Schulverband Brokstedt und Umgebung | 90.000 € |
Schulverband Krempermarsch | 277.466 € |
Gemeinde Wrist | 50.310 € |
Gemeinde Hohenaspe | 45.000 € |
6.198.610 € |